
Nachrichten & Blog
Großartige Leistungen in der Wirtschaft werden nie von einer einzelnen Person erbracht. Sie werden von einem Team von Menschen vollbracht. Wir haben diese dynamische Gruppe von Menschen
Im Bereich der Schönheitsprodukte ist die Verpackung nicht nur ein Behältnis für die Produkte, sondern sie ist eng mit der Produktqualität und dem Markenimage verbunden. In diesem Artikel werden die wesentlichen Vorteile von Braunglasflaschen und -tiegeln für die Verpackung von Schönheitsprodukten untersucht und die wichtigsten Maßnahmen zur Gewährleistung ihrer Qualität und Stabilität erläutert. Ausgehend von mehreren Dimensionen wie Materialeigenschaften, Schutzfunktionen, ästhetischem Wert und Umweltschutzmerkmalen bietet er eine umfassende und professionelle Referenz für Kosmetikmarken und Verbraucher bei der Verpackungsauswahl.
Die Herstellung von Braunglas erfordert mehrere wichtige Schritte. Zunächst werden Sand, Soda und Kalkstein in einem bestimmten Verhältnis vollständig gemischt und dann in einem Ofen auf etwa 1500 °C erhitzt. Unter diesen hohen Temperaturen schmelzen diese Rohstoffe allmählich und bilden eine einheitliche Flüssigkeit. Anschließend werden dem flüssigen Glas geschmolzenes Eisen, Schwefel und Kohlenstoff zugesetzt, die sich vollständig mit dem flüssigen Glas vermischen und ihm eine einzigartige Bernsteinfarbe verleihen. Danach wird das flüssige Glas mit Hilfe von Präzisionsgeräten zu gängigen Formen wie Flaschen und Gläsern verarbeitet. Wenn die Temperatur sinkt, kühlt das Glas ab und verfestigt sich, bis es schließlich zu den bernsteinfarbenen Glasprodukten wird, die wir sehen. Nach Angaben der Industrie hat sich die Produktionseffizienz von modernem Braunglas dank effizienter Ofenanlagen und präziser Prozesssteuerung im Vergleich zu vor zehn Jahren um 30% erhöht, und der Produktionszyklus für ein einzelnes Produkt konnte von durchschnittlich 30 Minuten auf etwa 20 Minuten verkürzt werden. Nach Angaben des Internationalen Glasverbandes ist die Tagesproduktion von Braunglas in einigen fortschrittlichen Unternehmen nach der Einführung der neuen Ofentechnologie von 50 auf 65 Tonnen gestiegen. Wenn hier ein Flussdiagramm des Produktionsprozesses von Braunglas beigefügt werden kann, wird es den Lesern helfen, diesen Produktionsprozess intuitiver zu verstehen.
Sand, Soda und Kalkstein sind die wichtigsten Rohstoffe für die Herstellung von Braunglas, und ihre Qualität entscheidet direkt über die Qualität des Glases. Hochwertiger Sand sollte gleichmäßige Partikel und einen extrem hohen Reinheitsgrad aufweisen. So muss der für die Herstellung hochwertiger Braunglasverpackungen verwendete Sand in der Regel einen Siliziumdioxidgehalt von mehr als 99% aufweisen. Branchenuntersuchungen zufolge hat sich der durchschnittliche Siliziumdioxidgehalt des von den führenden inländischen Glasherstellern verwendeten Sandes bei etwa 99,5% stabilisiert, was eine solide Grundlage für die Herstellung von hochwertigem Glas darstellt. Auch für die Reinheit und Partikelgröße von Soda gelten strenge Anforderungen. Hochreine Soda lässt das Glas gleichmäßiger schmelzen, und die richtige Partikelgröße hilft, die Schmelzgeschwindigkeit genau zu steuern. Kalkstein muss ebenfalls rein gehalten werden, um Verunreinigungen zu vermeiden, die die Leistung des Glases beeinträchtigen.
Eisen, Schwefel und Kohlenstoff sind die wichtigsten Farbstoffe, die dem Glas eine bernsteinfarbene Färbung verleihen, und eine genaue Kontrolle ihrer Zugabe ist entscheidend. Geringe Abweichungen im Verhältnis können zu erheblichen Unterschieden in der Glasfarbe führen und das einheitliche Erscheinungsbild des Produkts beeinträchtigen. Professionelle Glashersteller verwenden hochpräzise Dosiergeräte, um sicherzustellen, dass die Menge jedes zugegebenen Farbstoffs auf mehrere Dezimalstellen genau ist. Bei der Massenproduktion wird beispielsweise der Fehler bei der Eisenzugabe in jedem Glasposten auf ±0,001% kontrolliert, um die Stabilität der Bernsteinfarbe zu gewährleisten.
Bei der Auswahl von Verpackungsmaterial für Kosmetika wird Braunglas wegen seiner chemischen Inertheit bevorzugt. Glas ist im Wesentlichen eine chemisch neutrale Substanz und reagiert nicht chemisch mit kosmetischen Mitteln. Nach Forschungsdaten der American Society of Cosmetic Chemists verändern sich bei der Verwendung herkömmlicher Verpackungsmaterialien etwa 30% der Produkte während ihrer Haltbarkeit in ihrer Zusammensetzung, während dieser Anteil bei in Braunglas verpackten Produkten nur 5% beträgt.
Als das F&E-Personal Stabilitätstests mit einem hochwertigen Estee-Lauder-Präparat durchführte, verpackte es das Präparat in einer gewöhnlichen Kunststoffverpackung bzw. in einer Braunglasverpackung und stellte sie in dieselbe Umgebung mit hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit. Nach mehreren Monaten wurde festgestellt, dass der Wirkstoffgehalt der Essenz in der Kunststoffverpackung um etwa 20% abnahm und die Textur dünner wurde, während der Wirkstoffgehalt der Essenz in der Braunglasverpackung nur um 3% abnahm, die Textur stabil blieb und sie den Verbrauchern weiterhin eine stabile Hautpflege bieten kann. Da Braunglas nicht mit den Produktformeln reagiert, stellt es sicher, dass die Produktinhaltsstoffe nicht durch die Verpackung beeinträchtigt werden, die Wirksamkeit und Reinheit des Produkts erhalten bleibt und keine schädlichen Chemikalien oder Giftstoffe aus der Verpackung in das Produkt eindringen, wodurch die Sicherheit der Produkte für die Haut gewährleistet wird.
Bei der Glasherstellung ist die Temperaturregelung während der Hochtemperaturschmelze ein wichtiges Bindeglied. Die Schmelztemperatur von etwa 1500°C muss sehr stabil sein, und die Schwankungsbreite liegt im Allgemeinen bei ±10°C. Ist die Temperatur zu hoch, kann die Glasflüssigkeit überoxidiert werden, was ihre Transparenz und chemische Stabilität beeinträchtigt; ist die Temperatur zu niedrig, werden die Rohstoffe nicht vollständig geschmolzen, was Defekte wie Blasen und Steine im Glas verursacht. Moderne Glasöfen sind mit fortschrittlichen Temperaturkontrollsystemen ausgestattet, die die Temperatur in Echtzeit überwachen und automatisch anpassen können, um die Stabilität des gesamten Produktionsprozesses zu gewährleisten.
Der Formgebungsprozess, bei dem flüssiges Glas zu Flaschen, Gläsern usw. geformt wird, hat ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf die Qualität. Der Druck, die Geschwindigkeit der Maschine und die Genauigkeit der Form müssen streng kontrolliert werden. Beim Blasformen beispielsweise muss der Blasformdruck je nach Viskosität der Glasflüssigkeit und der Form des Produkts genau eingestellt werden. Ein zu hoher Druck kann zu einer ungleichmäßigen Wandstärke des Glases führen, und ein zu geringer Druck führt dazu, dass sich das Glas nicht vollständig an die Form anpasst, was sich auf das Aussehen und die Festigkeit des Produkts auswirkt. Auch die Oberflächenbeschaffenheit und die Maßgenauigkeit der Form sind entscheidend. Hochpräzise Formen können konsistente Produktformen gewährleisten und die Fehlerquote wirksam reduzieren. Wenn die Formgenauigkeit beispielsweise ±0,05 mm erreicht, kann die Produktformkonsistenz mehr als 98% erreichen, und die Fehlerquote lässt sich auf 5% begrenzen. In der Produktionsstätte für Glasverpackungen, die an der Spitze der Branche steht, wird die Ultrapräzisionsformtechnologie eingesetzt. Die Formgenauigkeit hat ±0,03 mm erreicht, die Konsistenz der Produktform wurde auf mehr als 99% erhöht, und die Fehlerquote wurde weiter auf weniger als 3% gesenkt, wodurch die Produktionseffizienz und die Produktqualität erheblich verbessert wurden. Branchenstatistiken zufolge kann die Produktionszeit für ein einzelnes Produkt um etwa 5% verkürzt werden, nachdem die Formgenauigkeit von ±0,05mm auf ±0,03mm erhöht wurde, und die Produktionseffizienz wird erheblich verbessert.
Produkte für die tägliche Hautpflege werden meist in leicht zugänglichen Regalen aufbewahrt, wodurch sie sehr leicht dem natürlichen Licht ausgesetzt werden können. Blaues Licht und ultraviolette Strahlen im natürlichen Licht beeinträchtigen die Produktformel und verringern die Wirksamkeit des Produkts. Statistiken zufolge ist die durchschnittliche Haltbarkeit von 60% Hautpflegeprodukten aufgrund von Lichteinwirkung um 3 Monate verkürzt.
SkinCeuticals Vitamin C Essence ist ein typischer Fall. Vitamin C ist chemisch aktiv und wird leicht oxidiert. Wenn eine gewöhnliche durchsichtige Glasverpackung verwendet wird, verändert es leicht seine Farbe und wird unter Lichteinwirkung unwirksam. Nachdem SkinCeuticals sich für eine Braunglasverpackung entschieden hat, wurde getestet, dass die effektive Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lichtverhältnissen in Innenräumen auf 12 Monate verlängert werden kann, was 6 Monate länger ist als bei einer normalen Verpackung. Die Verbraucher geben an, dass die in Braunglas verpackte Essenz bei täglicher Lagerung stabiler und länger haltbar ist. Daher wird in den Lagerungsanweisungen für das Produkt normalerweise davor gewarnt, direktes Sonnenlicht zu vermeiden, während Braunglas schädliche Lichtwellenlängen absorbieren, das Produkt schützen und den durch Licht verursachten Produktverlust verringern kann. Im Folgenden wird die Wirkung der verschiedenen Verpackungen auf die Lichteinwirkung auf das Produkt verglichen:
Art der Verpackung | Veränderungen der effektiven Haltbarkeit nach Lichteinwirkung | Änderungen der Produktwirksamkeit |
---|---|---|
Gewöhnliche transparente Glasverpackungen | Durchschnittlich 3 Monate kürzer | Die Wirksamkeit ist erheblich reduziert, z. B. verfärbt sich die Vitamin-C-Essenz leicht und wird unwirksam, und die antioxidative Aktivität ist um etwa 50% reduziert. |
Verpackung aus Braunglas | Verlängert auf 12 Monate (6 Monate länger als die normale Verpackung) | Stabile Wirksamkeit, kann die ursprüngliche Wirkung des Produkts beibehalten, und die antioxidative Aktivität bleibt über 95% |
Jedes verpackte Produkt aus Braunglas muss vor dem Verlassen des Werks eine strenge Sichtprüfung durchlaufen. Das Produkt wird auf Mängel wie Blasen, Kratzer und Verformungen geprüft, indem manuelle Sichtprüfungen mit automatisierten optischen Prüfgeräten kombiniert werden. Bei der manuellen Inspektion müssen die Inspektoren das Produkt unter bestimmten Lichtverhältnissen und nach Standardverfahren in alle Richtungen betrachten. Bei der automatisierten optischen Inspektion werden hochauflösende Kameras und Bilderkennungstechnologie eingesetzt, um schnell und präzise feine optische Mängel mit einer Genauigkeit von bis zu 0,1 mm zu erkennen.
Neben der Prüfung des Aussehens ist auch die Prüfung der Leistung von Glasverpackungen wichtig. So wird beispielsweise die Fähigkeit eines Produkts, dem Druck während des Transports und der Lagerung standzuhalten, durch Druckprüfungen bewertet. Im Allgemeinen müssen Braunglasflaschen einem bestimmten statischen Druck standhalten, ohne zu zerbrechen. Die chemische Stabilität von Glas wird geprüft, indem Glasproben in bestimmte chemische Lösungen getaucht werden, um zu beobachten, ob sich Bestandteile auflösen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit der kosmetischen Formel reagieren. Bei der Prüfung der Gas- und Feuchtigkeitsbarriere wird die tatsächliche Umgebung mit professionellen Geräten simuliert, um die Barrierewirkung von Glas gegenüber Sauerstoff, Wasserdampf usw. zu testen und so die Haltbarkeit des Produkts zu gewährleisten.
Zusätzlich zu seiner ausgezeichneten Lichtdichtigkeit bietet Braunglas einen guten Schutz vor Gasen, Feuchtigkeit und anderen Umweltfaktoren, die die Qualität von Kosmetika beeinträchtigen. Bei feuchtigkeitsspendenden Cremes ist der Erhalt der Feuchtigkeit entscheidend für ihre Wirksamkeit. Wenn die Verpackung den Wasserverlust nicht wirksam verhindern kann, wird die Creme austrocknen und ihre feuchtigkeitsspendende Wirkung verlieren.
Die Lancome Absolu Facial Cream ist in Braunglastiegeln verpackt. Experimentelle Daten zeigen, dass die Feuchtigkeitsverlustrate von gewöhnlichen, in Kunststoff verpackten Cremes nach 6 Monaten in derselben Umgebung 15% beträgt, während die Feuchtigkeitsverlustrate von in Braunglas verpackten Cremes nur 5% beträgt. Gleichzeitig kann sie wirksam verhindern, dass Staub, Mikroorganismen und andere Schadstoffe von außen in das Produkt gelangen. Ähnliche Studien haben gezeigt, dass die mikrobielle Kontaminationsrate von in Braunglas verpackten Augenseren um 80% niedriger ist als bei herkömmlichen Verpackungen, was das Risiko einer Produktverschlechterung erheblich verringert und die Sicherheit und Wirksamkeit des Produkts gewährleistet. Dieser Barriereschutz ist besonders wichtig für Kosmetika, die um die Augen oder andere empfindliche Gesichtspartien herum verwendet werden. Das Augenserum von La Mer ist beispielsweise in Braunglas verpackt, was einen sichereren und stabileren Produktschutz für die Augenhaut bietet und das Risiko von Augenbeschwerden durch Produktkontaminationen verringert. Die Daten zu den Auswirkungen unterschiedlicher Verpackungen auf den Feuchtigkeitsgehalt des Produkts und die mikrobielle Kontamination sind wie folgt:
Art der Verpackung | 6-monatiger Feuchtigkeitsverlust | Rate der mikrobiellen Kontamination |
---|---|---|
Gewöhnliche Kunststoffverpackungen | 15% | Höher, etwa 10% |
Verpackung aus Braunglas | 5% | 80% niedriger als normale Verpackungen, etwa 2% |
Entwerfen Sie eine geeignete Glasverpackungsstruktur und -dicke entsprechend den Eigenschaften der verschiedenen Schönheitsprodukte, wie pH-Wert, Flüchtigkeit usw. Bei stark säurehaltigen Produkten kann es erforderlich sein, die Glasdicke zu erhöhen oder eine spezielle Beschichtung zu verwenden, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Bei flüchtigen Produkten ist darauf zu achten, dass der Flaschenverschluss gut abgedichtet ist, und es sind spezielle Dichtungsstrukturen und -materialien zu verwenden, um die Verluste durch Verflüchtigung des Produkts zu verringern. Bei säurehaltigen Produkten mit einem pH-Wert von 3 bis 4 muss die Glasdicke beispielsweise um 0,5 mm erhöht werden, und es wird eine säurebeständige Beschichtung verwendet, um das Glas wirksam vor Korrosion zu schützen. Nach Tests in einer simulierten sauren Umgebung zeigten unbehandelte Glasverpackungen innerhalb eines Monats deutliche Anzeichen von Korrosion, während Glasverpackungen, die mit erhöhter Dicke und säurebeständiger Beschichtung behandelt wurden, innerhalb von 6 Monaten keine offensichtliche Korrosion aufwiesen.
Während des Transports und der Lagerung von Produkten kann ein angemessenes Schutzdesign wirksam verhindern, dass Glasverpackungen beschädigt werden. Maßgeschneiderte polsternde Verpackungsmaterialien wie Schaumstoff und Luftkissen werden verwendet, um Glasverpackungsprodukte fest einzuwickeln und Schäden durch Vibrationen und Stöße zu verringern. Beim Verpacken der Produkte wird ein vernünftiges Layout geplant, um ein gegenseitiges Zusammendrücken der Produkte zu vermeiden und die Stabilität während des Transports weiter zu verbessern. Nach tatsächlichen Tests kann die Bruchrate von Glasverpackungsprodukten während des Transports auf 3% reduziert werden. Statistiken der Logistikbranche zufolge konnte die Bruchrate von Glasverpackungen bei Langstreckentransporten nach der Einführung professioneller Schutzverpackungslösungen von ursprünglich 10% auf weniger als 3% gesenkt werden, was die Kosten für Produktverluste erheblich reduziert. Bei Langstreckentransporten (mehr als 1.000 Kilometer) liegt die Anzahl der zerbrochenen Produkte pro 1.000 Stück bei etwa 100 Stück, wenn keine maßgeschneiderte Schutzverpackung verwendet wird, und die Anzahl der zerbrochenen Produkte wird nach der Verwendung der Schutzverpackung auf weniger als 30 Stück reduziert.
Mit seinem warmen goldenen Farbton und der einzigartigen Lichtbrechung ist Braunglas von einzigartiger Schönheit. Dieses Aussehen erinnert leicht an altmodische Medizinflaschen und Parfüms und weckt bei den Verbrauchern Assoziationen mit Luxus. Marktforschungen zeigen, dass etwa 70% der Verbraucher glauben, dass in Braunglas verpackte Produkte hochwertiger sind, und bereit sind, durchschnittlich 20% höhere Preise für solche Produkte zu zahlen. Insbesondere bei Natur- oder Biokosmetik passt Bernstein zu den natürlichen und erdigen Tönen des Produkts und kann die natürlichen Eigenschaften des Produkts besser hervorheben.
Einige der pflanzlichen Hautpflegeprodukte von L'Occitane sind in Braunglas verpackt, das nicht nur die natürlichen Inhaltsstoffe des Produkts zeigt, sondern auch die Gesamttextur aufwertet. Das Gewicht und die glatte Beschaffenheit des Glases selbst erhöhen den wahrgenommenen Wert des Produkts zusätzlich. Jo Malone Aromatherapy Essential Oil beispielsweise ist in Braunglasflaschen verpackt, die nicht nur optisch ein Gefühl von hoher Qualität vermitteln, sondern es den Verbrauchern auch ermöglichen, den Luxus des Produkts in ihren Händen zu spüren. Marken können sich für Braunglasverpackungen entscheiden, um den Mehrwert ihrer Produkte zu erhöhen, was zu höheren Preisen führen kann.
Braunglas ist ein Verpackungsmaterial mit einem breiten Anwendungsspektrum. Es kann für die Verpackung einer Vielzahl von Schönheitsprodukten wie Feuchtigkeitscremes und Essenzen verwendet werden und kann die darin enthaltenen Wirkstoffe wirksam schützen; für ätherische Öle, die leicht oxidieren und verderben, ist Braunglas die ideale Wahl. Statistiken zufolge kann die Haltbarkeit von in Braunglas verpackten ätherischen Ölen im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungen um 2 bis 3 Jahre verlängert werden. Am Beispiel einiger ätherischer Ölprodukte von doTERRA lässt sich die Haltbarkeit einer normalen Verpackung auf 1 Jahr festlegen, die sich mit einer Braunglasverpackung auf 3 Jahre verlängern lässt, so dass die ätherischen Öle auch nach längerer Lagerung noch duftend und wirksam sind.
Darüber hinaus eignet sich Braunglas auch für Kosmetika, Lippenbalsam und andere Produkte. So werden zum Beispiel für einige Lippenstifte von Yves Saint Laurent Braunglasröhrchen verwendet, die nicht nur die Produktqualität gewährleisten, sondern auch ein modisches Flair vermitteln. Ob es sich um ein pastöses, flüssiges oder festes Schönheitsprodukt handelt, Braunglas kann verschiedene Verpackungsanforderungen erfüllen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Braunglasflaschen und Glastiegel viele bedeutende Vorteile im Bereich der Verpackung von Schönheitsprodukten haben. Sie können die Stabilität der Produktinhaltsstoffe gewährleisten, sind licht- und umweltbeständig, verleihen den Produkten einen ästhetischen Retro- und Luxus-Charme und eignen sich für alle Arten von Verpackungen für Schönheitsprodukte und stehen im Einklang mit Umweltschutzkonzepten. Obwohl Glas die Probleme der Zerbrechlichkeit und der hohen Transportkosten mit sich bringt, können diese Probleme durch eine Reihe von Maßnahmen gelöst werden, die von der Kontrolle des Rohmaterials über die Spezifikationen des Produktionsprozesses und die Verbesserung der Qualitätskontrolle bis hin zur Optimierung des Verpackungsdesigns reichen. Für Kosmetikmarken, die hohe Qualität und Wertigkeit anstreben und auf die Umwelt achten, ist Braunglas zweifellos das bevorzugte Verpackungsmaterial, das den Marken helfen wird, sich auf dem hart umkämpften Markt zu behaupten.
Bei Yafeng Packaging bieten wir eine breite Palette von Bernsteinverpackungen an. Sie lassen sich leicht mit Etiketten und Markenzeichen versehen und können in einer Vielzahl von Formen und Größen hergestellt werden, um unterschiedlichen Produktanforderungen gerecht zu werden. Wenn Sie Ihre Verpackungsanforderungen besprechen möchten, wenden Sie sich bitte an ein Mitglied unseres Verkaufsteams.
Die Kosmetikindustrie hat ein großes Problem mit Kunststoffverpackungen. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, Recycling-Bemühungen und nachhaltige Lösungen für Kosmetikverpackungen.
Entdecken Sie die Geheimnisse der Parfümkonservierung: Wie sich Flaschendesign und Temperaturkontrolle auf die Duftqualität auswirken. Erfahren Sie Expertentipps für die optimale Lagerung.
Erkunden Sie die Feinheiten der Glasflaschenformherstellung, von Typen und Verfahren bis hin zu technischen Unterschieden, und erfahren Sie mehr über Innovationen, die Präzision, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz fördern.
Entdecken Sie den boomenden Markt für ätherische Öle! Erforschen Sie Wachstumstreiber, Trends, Anwendungen in Kosmetik und Körperpflege und eine Prognose für weiteres Wachstum.
Entdecken Sie Designtrends für Kosmetikverpackungen, innovative Materialien und nachhaltige Lösungen, um Ihre Hautpflegemarke aufzuwerten. Machen Sie Ihre Verpackungsstrategie zukunftssicher!
Explore custom vs. stock bottles for skincare packaging. Learn how Yafeng’s solutions boost brand identity, quality, and efficiency in this in-depth guide.
Entdecken Sie, wie Farbverlaufsspray kosmetische Glasflaschen verwandelt, das Markenimage verbessert und die Produktattraktivität steigert - mit Expertenwissen von Yafeng Packaging.
Entdecken Sie, wie die Rattan-Aromatherapie funktioniert und warum Glasflaschen die beste Wahl für einen lang anhaltenden Duft, Sicherheit und eine nachhaltige, elegante Verpackung sind.
Entdecken Sie die 10 besten Hölzer für Parfümkappen und vergleichen Sie Beschaffenheit, Vor- und Nachteile sowie den Preis, damit Sie das beste Material für eine stilvolle, hochwertige Verpackung wählen können.
Informieren Sie sich über kosmetische Glasflaschen - Sicherheit, ökologische Vorteile, Typen, Färbung, Formkosten, MOQ und Produktionstipps - in einem sachkundigen, datenreichen Leitfaden.
Entdecken Sie, wie Sie mit fachkundigen Prüfmethoden, Fehleranalysen und Zuverlässigkeitsstandards einen hochwertigen Siebdruck auf Kosmetik- und Glasflaschen sicherstellen können.
WhatsApp uns