
Nachrichten & Blog
Großartige Leistungen in der Wirtschaft werden nie von einer einzelnen Person erbracht. Sie werden von einem Team von Menschen vollbracht. Wir haben diese dynamische Gruppe von Menschen
Bei Kosmetikverpackungen, egal ob es sich um Kunststoffflaschen oder Glasbehälter handelt, spielt die Art der Produktabgabe eine entscheidende Rolle für die Zufriedenheit der Verbraucher. Lotionpumpen sind eine der wichtigsten Komponenten in Kosmetikbehältern, die eine effiziente und wirksame Abgabe des Produkts gewährleisten. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über Lotionpumpen und behandelt ihre Definition, ihren Aufbau, ihren Herstellungsprozess, ihre Funktionsweise und die wichtigsten Überlegungen für die Beschaffung. Dieser Leitfaden soll Beschaffungsexperten in der Kosmetikindustrie helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Eine Lotionpumpe ist ein Spender, der in Kosmetikbehältern verwendet wird, um flüssige Produkte wie Seren, Cremes und Lotionen effizient abzugeben. Sie arbeitet nach dem Prinzip des atmosphärischen Gleichgewichts, bei dem durch Drücken des Pumpenkopfes das Produkt herausgedrückt wird, während Luft in den Behälter eindringt, um das Druckgleichgewicht aufrechtzuerhalten. Dieser Mechanismus sorgt für eine gleichmäßige und konsistente Abgabe und verbessert das Benutzererlebnis.
Lotionpumpen bestehen aus mehreren Komponenten, von denen jede eine wichtige Rolle für ihre Funktionalität spielt. Im Folgenden werden ihr Aufbau und ihr Herstellungsverfahren beschrieben:
1. Strukturelle Komponenten
Eine Standard-Lotionpumpe besteht in der Regel aus den folgenden Teilen:
Pumpenkopf/Antrieb
Obere Pumpenstange
Verschlusskappe
Dichtung
Flaschendeckel
Pumpengehäuse
Untere Pumpenstange
Frühling
Pumpengehäuse
Glaskugel
Tauchrohr
Die spezifischen Komponenten können je nach Konstruktion und Verwendungszweck der Pumpe variieren, aber das Hauptziel bleibt dasselbe: das Produkt effektiv zu dosieren.
2. Herstellungsprozess
Die meisten Komponenten von Lotionspumpen werden im Spritzgussverfahren aus Kunststoffen wie PE (Polyethylen), PP (Polypropylen) und LDPE (Polyethylen niedriger Dichte) hergestellt. Bestimmte Teile wie Glaskugeln, Federn und Dichtungen werden häufig extern vergeben. Der Pumpenkopf und der Kragen können durch Verfahren wie Galvanisierung, Aluminiumbeschichtung, Spritzen oder Farbspritzguss individuell gestaltet werden. Darüber hinaus kann die Oberfläche des Pumpenkopfs und der Manschette mit Drucktechniken wie Heißprägung, Siebdruck oder Tampondruck verziert werden.
Lotionpumpen gibt es in verschiedenen Typen und Ausführungen, die jeweils für bestimmte Anwendungen geeignet sind. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über ihre Klassifizierung und ihren Funktionsmechanismus:
1. Produktklassifizierung
Nach Durchmesser: Übliche Größen sind Ф18, Ф20, Ф22, Ф24, Ф28, Ф33 und Ф38.
Durch den Verriegelungsmechanismus: Zu den Optionen gehören Führungsblockschlösser, Gewindeschlösser, Clipschlösser und schlosslose Ausführungen.
Nach Struktur: Zu den Kategorien gehören externe Federpumpen, Kunststoff-Federpumpen, wasserbeständige Pumpen und Pumpen mit hoher Viskosität.
Nach Ausgabemethode: Vakuumflaschen und Steigrohrsysteme.
Nach Abgabemenge: Die Palette reicht von 0,15/0,2cc bis 10cc und darüber.
2. Arbeitsprinzip
Wenn der Pumpenkopf gedrückt wird, verringert sich das Volumen der Federkammer, wodurch sich der Druck erhöht. Dadurch wird die Flüssigkeit durch das Ventil in die Düse gedrückt, wo sie abgegeben wird. Wenn der Pumpenkopf losgelassen wird, entsteht ein Vakuum, so dass die Flüssigkeit aus dem Behälter die Federkammer wieder füllen kann. Dieser Zyklus gewährleistet eine gleichmäßige und kontrollierte Abgabe.
3. Leistungsmetriken
Zu den wichtigsten Leistungsindikatoren für Lotionpumpen gehören:
Anzahl der leeren Pressen
Ausbringungsmenge
Druckkraft
Erforderliches Drehmoment zum Öffnen des Pumpenkopfes
Rückprallgeschwindigkeit
Wasseraufnahmekapazität
4. Interne vs. externe Federn
Externe Federn werden in vielen Konstruktionen bevorzugt, da sie nicht mit dem Produkt in Berührung kommen und somit das Risiko einer Verunreinigung durch Rost ausschließen.
Bei der Beschaffung von Lotionpumpen für Kosmetik-VerpackungUm Qualität und Funktionalität zu gewährleisten, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
1. Anwendungen
Lotionpumpen werden in der Kosmetikindustrie häufig für Produkte wie Shampoos, Körperwaschmittel, Feuchtigkeitscremes, Seren, Sonnenschutzmittel, BB-Cremes, Grundierungen, Gesichtsreiniger und Handdesinfektionsmittel verwendet.
2. Auswahl der Lieferanten
Wählen Sie Lieferanten, die nachweislich hochwertige Lotionpumpen liefern und einen guten Ruf genießen. Vergewissern Sie sich, dass sie den Industriestandards entsprechen und Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen können.
3. Produktkompatibilität
Vergewissern Sie sich, dass die Pumpe in Bezug auf Größe, Dichtungsleistung und Gesamtdesign mit Ihrem Behälter kompatibel ist. Dies gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion und verhindert Leckagen.
4. Stabilität der Lieferkette
Beurteilen Sie die Produktionskapazitäten und Lieferfristen des Lieferanten, um Unterbrechungen in Ihrem Fertigungsprozess zu vermeiden.
5. Kostenstruktur
Die Kosten für Lotionpumpen werden beeinflusst durch:
Materialkosten: Einschließlich Kunststoff, Gummi und Edelstahl.
Herstellungskosten: Dazu gehören der Formenbau, das Spritzgießen und die Montage.
Verpackungs- und Transportkosten: Einschließlich Verpackungsmaterial und Logistik.
6. Qualitätskontrolle
Umsetzung strenger Qualitätskontrollmaßnahmen, einschließlich:
Kontrolle der Rohstoffe: Sicherstellen, dass die Materialien den erforderlichen Spezifikationen entsprechen.
Kontrolle des Herstellungsprozesses: Überwachen Sie die Abmessungen der Formen und die Montageprozesse.
Produktprüfung: Führen Sie Druck-, Dichtheits- und Funktionstests durch.
Qualitätsmanagement-Systeme: Einrichtung robuster Systeme zur Aufrechterhaltung von Konsistenz und Zuverlässigkeit.
Tabelle 1: Gängige Größen und Anwendungen von Lotionpumpen
Durchmesser (mm) | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|
Ф18 | Seren, Essenzen |
Ф20 | Leichte Lotionen |
Ф24 | Feuchtigkeitscremes |
Ф28 | Körperwaschmittel |
Ф38 | Shampoos |
Tabelle 2: Wichtige Leistungskennzahlen für Lotionpumpen
Metrisch | Beschreibung |
---|---|
Abgabemenge | Menge des pro Pumpe abgegebenen Produkts |
Drückende Kraft | Erforderliche Kraft zur Aktivierung der Pumpe |
Rückprallgeschwindigkeit | Geschwindigkeit, mit der sich der Pumpenkopf zurücksetzt |
Wasserentnahmekapazität | Fähigkeit, das Eindringen von Wasser zu verhindern |
Tabelle 3: Kostenaufschlüsselung für Lotionpumpen
Kostenkomponente | Prozentsatz der Gesamtkosten |
---|---|
Materialkosten | 40% |
Herstellungskosten | 35% |
Verpackung und Logistik | 25% |
10 wichtige Hinweise für die Beschaffung von Lotionpumpen
Verstehen Sie die Struktur und die Bestandteile von Lotionpumpen, um die Kompatibilität mit Ihrem Produkt zu gewährleisten.
Wählen Sie den richtigen Pumpentyp entsprechend der Viskosität Ihres Produkts und den Dosieranforderungen.
Bevorzugen Sie Lieferanten mit einem guten Ruf und zuverlässigen Lieferketten.
Überprüfen Sie die Kompatibilität des Produkts mit Ihrem Behälter, um Lecks zu vermeiden und die Funktionalität zu gewährleisten.
Ziehen Sie je nach Empfindlichkeit Ihres Produkts sowohl interne als auch externe Federausführungen in Betracht.
Bewerten Sie Leistungskennzahlen wie Dosiervolumen und Presskraft.
Umsetzung strenger Qualitätskontrollmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Produktkonsistenz.
Berücksichtigen Sie bei der Budgetierung die Material-, Fertigungs- und Logistikkosten.
Testen Sie die Pumpen auf Druckbeständigkeit, Dichtheit und Funktionalität, bevor Sie die Bestellung abschließen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Branchentrends und Innovationen bei Kosmetikverpackungen.
Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Kosmetikverpackungen sowohl funktionale als auch ästhetische Standards erfüllen und das Gesamterlebnis des Verbrauchers verbessern.
Lernen Sie 11 Oberflächenbehandlungen für Kosmetikverpackungen kennen, die Ästhetik, Haltbarkeit und Branding verbessern. Lernen Sie die Vor- und Nachteile sowie die Anwendungsmöglichkeiten kennen, um die beste Option zu wählen.
Entdecken Sie das Sprühbeschichtungsverfahren für kosmetische Glasverpackungen, einschließlich Techniken, Vorteile und Tipps zur Steigerung der Produktattraktivität und des Markenwerts.
Erfahren Sie mehr über häufige Glasbehälterdefekte bei Kosmetikverpackungen, ihre Ursachen und Lösungen. Gewährleisten Sie die Qualität und Sicherheit Ihrer Produkte mit Hilfe von Expertenwissen.
Informieren Sie sich über die Umweltauswirkungen von Glas- und Kunststoffverpackungen und treffen Sie eine informierte, umweltfreundliche Wahl.
Entdecken Sie Designtrends für Kosmetikverpackungen, innovative Materialien und nachhaltige Lösungen, um Ihre Hautpflegemarke aufzuwerten. Machen Sie Ihre Verpackungsstrategie zukunftssicher!
Entdecken Sie, wie Farbverlaufsspray kosmetische Glasflaschen verwandelt, das Markenimage verbessert und die Produktattraktivität steigert - mit Expertenwissen von Yafeng Packaging.
Entdecken Sie, wie die Rattan-Aromatherapie funktioniert und warum Glasflaschen die beste Wahl für einen lang anhaltenden Duft, Sicherheit und eine nachhaltige, elegante Verpackung sind.
Entdecken Sie die 10 besten Hölzer für Parfümkappen und vergleichen Sie Beschaffenheit, Vor- und Nachteile sowie den Preis, damit Sie das beste Material für eine stilvolle, hochwertige Verpackung wählen können.
Informieren Sie sich über kosmetische Glasflaschen - Sicherheit, ökologische Vorteile, Typen, Färbung, Formkosten, MOQ und Produktionstipps - in einem sachkundigen, datenreichen Leitfaden.
Entdecken Sie, wie Sie mit fachkundigen Prüfmethoden, Fehleranalysen und Zuverlässigkeitsstandards einen hochwertigen Siebdruck auf Kosmetik- und Glasflaschen sicherstellen können.
Entdecken Sie einen vollständigen Leitfaden für Tropfflaschen aus Glas - von Material und Form bis hin zu Anpassung und Verwendung - für präzise, haltbare und hochwertige Verpackungslösungen für Flüssigkeiten.
WhatsApp uns